Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel

Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel Die ortsübliche Marktmiete ist grundsätzlich auf der Basis des Mietspiegels zu bestimmen. Kann dieser nicht zugrunde gelegt werden oder ist er nicht vorhanden, kann sie z. B. mit Hilfe eines begründeten Gutachtens eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, durch die Auskunft aus einer Mietdatenbank oder unter Zugrundelegung

[...] weiterlesen

Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel2021-07-05T13:32:22+02:00

Fristlose Kündigung eines Mietvertrags aufgrund wiederholt aufgetretener Mängel

Fristlose Kündigung eines Mietvertrags aufgrund wiederholt aufgetretener Mängel Jede Vertragspartei kann das Mietverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos kündigen. Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Mietvertrag, so ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten angemessenen Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Dies gilt nicht, wenn eine

[...] weiterlesen

Fristlose Kündigung eines Mietvertrags aufgrund wiederholt aufgetretener Mängel2021-06-21T15:04:13+02:00

Wohnraumoffensive der Bundesregierung – Bauland für mehr Wohngebäude

Wohnraumoffensive der Bundesregierung - Bauland für mehr Wohngebäude Mit dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Mobilisierung von mehr Bauland können Kommunen aufgrund der Anpassungen im Baurecht leichter Flächen für den Wohnungsbau zur Verfügung stellen. Vor allem in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten sollen Gemeinden durch die Stärkung der kommunalen Vorkaufsrechte leichter auf zusätzliche Flächen für den

[...] weiterlesen

Wohnraumoffensive der Bundesregierung – Bauland für mehr Wohngebäude2021-06-25T08:58:58+02:00

Internationaler Bürohundtag

Internationaler Bürohundtag Heute ist der internationale Bürohundtag - auch als "Bring-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag" bekannt. Emil und Fienchen sind seit Welpenalter ein wichtiger Bestandteil des Teams von Jorewitz Immobilien IVD und bereichern den Büroalltag jeden Tag aufs Neue. Egal ob Lieferanten, Kunden oder der Postbote - Emil und Fienchen sind erfolgreiche Repräsentanten von Jorewitz Immobilien. Der internationale

[...] weiterlesen

Internationaler Bürohundtag2021-12-16T10:56:19+01:00

Rücksichtnahmegebot bei neuem Bauvorhaben

Rücksichtnahmegebot bei neuem Bauvorhaben Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch verpflichten zur Rücksichtnahme auf die schutzwürdigen Interessen des anderen. Dies bedeutet, dass man nicht nur manches unterlassen sollte, was den Nachbarn stören kann, sondern im Einzelfall auch handeln muss, um eine Störung zu beseitigen. Ebenso muss man im Interesse des Nachbarn unter Umständen Beeinträchtigungen dulden.  Das Oberverwaltungsgericht

[...] weiterlesen

Rücksichtnahmegebot bei neuem Bauvorhaben2021-06-21T14:57:55+02:00

Zeitweise Vermietung der Wohnung als genehmigungsfähige Zweckentfremdung

Zeitweise Vermietung der Wohnung als genehmigungsfähige Zweckentfremdung Die Eigentümerin einer Zwei-Zimmer-Maisonette-Wohnung in München arbeitete als Stewardess. Aufgrund ihrer Tätigkeit war sie häufig auf Reisen, sodass sie ihre Wohnung zeitweise, während ihrer Abwesenheit, über airbnb vermietete. Aufgrund einer ano-nymen Anzeige leitete die Stadt Ermittlungen im Hinblick auf die Zweckentfremdung von Wohnraum ein und forderte die Fremdenbeherbergung

[...] weiterlesen

Zeitweise Vermietung der Wohnung als genehmigungsfähige Zweckentfremdung2021-06-02T15:10:41+02:00

Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)

Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung) Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Abschreibung von Gebäuden ist es in der Praxis häufig erforderlich, den Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis für ein bebautes

[...] weiterlesen

Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung)2021-06-02T15:11:02+02:00

Pflicht zur Mietzahlung trotz staatlicher Schließungsanordnung

Pflicht zur Mietzahlung trotz staatlicher Schließungsanordnung Vor den Oberlandesgerichten in Dresden und Karlsruhe wurden Einzelfallentscheidungen bezüglich eventueller Mietanpassungen getroffen, die aufgrund der Bestimmungen zum Schutz vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie entstehen. Während das OLG in Dresden einer Verminderung der Kaltmiete um 50 % zustimmte, gab das OLG Karlsruhe einer Mietminderung keine Chance.  In beiden Fällen

[...] weiterlesen

Pflicht zur Mietzahlung trotz staatlicher Schließungsanordnung2021-06-02T15:05:48+02:00

Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt

Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt Viele Senioren haben die Erfahrung bereits gemacht: Das Häuschen, das sie sich in der Blüte ihres Lebens gekauft haben, ist ihnen zu groß geworden und die Pflege der Immobilie zu anstrengend. So erging es auch Elisabeth und Dieter L. Vor 20 Jahren zogen die Kinder von

[...] weiterlesen

Wenn das Zuhause nicht mehr zum Alter passt2021-06-02T15:00:52+02:00

Ladung des werdenden Wohnungseigentümers zur Eigentümerversammlung

Ladung des werdenden Wohnungseigentümers zur Eigentümerversammlung In einem Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M. v. 14.1.2021 ging es um den Verkauf einer Wohnung und der damit verbundenen Frage, wem in den Eigentümerversammlungen das Stimm- und Anfechtungsrecht zusteht - dem Veräußerer, dem werdenden Wohnungseigentümer oder beiden gemeinschaftlich. Die Richter entschieden, dass dem werdenden Wohnungseigentümer das

[...] weiterlesen

Ladung des werdenden Wohnungseigentümers zur Eigentümerversammlung2021-05-06T10:18:38+02:00
Nach oben