News
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand wenn es um Immobilien-Themen geht. Entdecken Sie unsere News und erhalten Sie einen Einblick in neue Gesetze, Fristen, Vertragsänderungen und weitere, relevante Themen aus der Immobilienbranche. Kennen Sie schon unseren Newsletter? Jetzt anmelden!
Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden
Dezember-Entlastung für Gas- und Wärmekunden Am 14.12.2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10.10.2022 beschlossen hatte. Die dementsprechenden Regelungen sind mit dem Gesetz über eine Soforthilfe für Letztverbraucher von [...] weiterlesen
Brandschutz-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit
Brandschutz-Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit des gemeinsamen Beisammenseins mit Freunden und Familie bei gemütlichem Kerzenschein. Leider entstehen aber auch durch den fahrlässigen Umgang mit Kerzen, gerade in dieser Zeit, immer wieder Wohnungsbrände. [...] weiterlesen
Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen
Grunderwerbsteuer bei Grundstück mit Weihnachtsbäumen Beim Erwerb eines Grundstücks fällt grundsätzlich Grunderwerbsteuer an. Die Bemessungsgrundlage ist in den meisten Fällen der Anschaffungspreis laut Kaufvertrag, der sich auf das erworbene Grundstück und seine wesentlichen Bestandteile bezieht. Sog. Scheinbestandteile sind dabei aber von der Grunderwerbsteuer ausgenommen. [...] weiterlesen
ImmoBlog: Verkaufssteuern
ImmoBlog: Verkaufssteuern Steuer-Erklärung: Was Eigentümer zahlen müssen Geld hat etwas Flüchtiges. Nicht umsonst sagt man, dass es nur kurz im Portemonnaie verweilt – bevor es ans Finanzamt geht. Auch „unbewegliches Vermögen“ ist nur von kurzer Verweildauer: Wer ein Grundstück, ein Haus [...] weiterlesen
Miete für Rauchmelder sind keine umlagefähigen Betriebskosten
Miete für Rauchmelder sind keine umlagefähigen Betriebskosten Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer durch das Eigentum am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes oder der Wirtschaftseinheit, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. Neben den in der Verordnung über [...] weiterlesen
Jahressteuergesetz 2022: Schenken und Vererben von Immobilien könnte ab 2023 teurer werden
Jahressteuergesetz 2022: Schenken und Vererben von Immobilien könnte ab 2023 teurer werden Bereits im Oktober wurde der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022) erstmals im Bundestag beraten. Durch dieses bislang eher wenig beachtete Gesetz und dessen geplante Änderungen könnte jedoch das Vererben und Schenken [...] weiterlesen
Gas-Soforthilfe kommt im Dezember
Gas-Soforthilfe kommt im Dezember In dieser Woche hat der Bundesrat in einer Sondersitzung die Dezember-Soforthilfen für Gas- und Wärmekunden gebilligt, die der Bundestag am 10. November beschlossen hatte. Von der Soforthilfe im Dezember sollen Haushalte sowie kleine und mittelständische Firmen profitieren, die [...] weiterlesen
Geh- und Fahrtrecht zu einem Hinterliegergrundstück
Geh- und Fahrtrecht zu einem Hinterliegergrundstück Der Umfang eines Geh- und Fahrtrechts muss sich immer am Einzelfall orientieren und besteht unter Umständen nicht uneingeschränkt. Bei der Zufahrt zu einem Hinterliegergrundstück sind damit gewisse Beeinträchtigungen der Zufahrtsbreite hinzunehmen.
In einem vom Oberlandesgericht Zweibrücken (OLG) entschiedenen [...] weiterlesen
Mängel bei unterbliebener Besichtigung der Mietwohnung
Mängel bei unterbliebener Besichtigung der Mietwohnung Wer sich vor Vertragsschluss kein eigenes Bild über die angemietete Wohnung machen will, trägt das Risiko für vorhandene Mängel. In einem am 7.7.2022 vom Landgericht Lübeck entschiedenen Fall hatte die Mieterin einer möblierten Wohnung unmittelbar nach Mietbeginn den [...] weiterlesen
Haftung des Mieters bei Wohnungsumbauten
Haftung des Mieters bei Wohnungsumbauten Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren innerhalb von sechs Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält. Diese Regelung geht der allgemeinen Regelung zur 30-jährigen Verjährungsfrist vor, sodass eine [...] weiterlesen
WEG – Verschiebung der Frist zum zertifizierten Verwalter
WEG - Verschiebung der Frist zum zertifizierten Verwalter Am 22.9.2022 hat der Bundestag die Verschiebung der Anwendbarkeit der Regelung zum zertifizierten Verwalter um ein Jahr auf den 1.12.2023 beschlossen. Aufgrund ernstzunehmender Hinweise aus der Praxis, dass bei Beibehaltung der bisherigen Frist mit erheblichen Engpässen [...] weiterlesen
ImmoBlog: Grundbuch
ImmoBlog: Grundbuch Immo-Bibel: Was im Grundbuch steht Es ist so etwas wie die Heilige Schrift der Grundstückseigner: Was das Grundbuch vorgibt, das ist über jeden Zweifel erhaben. Umgekehrt bedeutet das: Wer den Kaufvertrag und die Finanzierung einer Immobilie geregelt hat, ist [...] weiterlesen
Sie möchten Ihre Immobilie in Bielefeld verkaufen oder sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus?
Rufen Sie uns an 0521-237432, schreiben Sie uns eine E-Mail
oder füllen Sie das Kontaktformular aus.